Seelbach Open - 11. Auflage
Auch 2024 gibt es nun in der 11. Auflage unsere Seelbach Open, das Tennisturnier für alle Tennisinteressierte und Firmen und Vereine.
Meldet euch an...
Hermann Wahl 07823/601 oder
seelbach-open@tc-seelbach.de
Sommerfest 2024
Im Anschluß laden wir alle Turnierteilnehmer, sowie Gäste und Zuschauer und natürlich unsere Vereinsmitglieder herzlich zum Sommerfest ein.
Drückt die Daumen für einen schönen Sommerabend mit Live Musik...
Karl-Heinz Schäfer Deutscher Meister
Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren vom 1. – 10.3. 2024 in Essen konnte unser Vereinsmitglied Karl-Heinz Schäfer seinen bisher größten Erfolg feiern. Er wurde Deutscher Meister bei den Herren ü80.
Nach einem harten 3-Satz Match ( 6:4, 3:6,10:4 ) über Elmar Borchardt von GW Lennep traf er im Halbfinale auf den letztjährigen Deutschen Meister und Nr. 2 der Deutschen Rangliste Eckhard Kärcher vom TSC Mainz, den er mit 6:3, 7:6 schlagen konnte.
Im Finale gegen Norbert Burand, Nr.7 der Deutschen Rangliste, hieß es am Ende 6:2, 6:3 für K.-H. Schäfer, was seinen ersten nationalen Titel bedeutete.
Der TC Seelbach gratuliert Karl-Heinz herzlich und freut sich mit ihm über diesen großartigen Erfolg
Schleifchenturnier und Schnuppertag - Samstag 27. April
Auch dieses Jahr gibt es einen Schnuppertag!
Hobbyspieler, Anfänger, Interessenten - jeder ist gerne gesehen und herzlich willkommen. Kommt vorbei!
Zur besseren Planung wären Anmeldungen erwünscht:
Hermann Wahl, Tel. 07823 - 601
Gleichzeitig möchten wir diesen Tag auf der Clubanlage auch für ein Schleifchenturnier nutzen. Macht mit!
Hobbyspieler, Aktive, Kinder ab Jahrgang 2012 sind alle willkommen (Einteilung erfolgt nach Anmeldung in die zugehörige Gruppen).
Die Anmeldelisten hängen wir zur Saisoneröffnung im Clubheim aus.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Mitgliederversammlung und Saisoneröffnung 2024
Am kommenden Sonntag, den 14. April, findet ab 11:00 Uhr auf der Clubanlage des Tennisclub Seelbach die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Clubmitglieder herzlich eingeladen und wir hoffen auf rege Teilnahme und dem damit gezeigten Interesse an den Belangen und Arbeiten des Vereins.
Die Saisonvorbereitungen waren fest im Gange und so konnten auch alle geplanten Tätigkeiten bis jetzt abgeschlossen werden. Insbesondere die neue Steuerung der Beregnungsanlage, aber auch der Frühjahrsputz, konnte mit Hilfe tatkräftiger Eigenleistung bis zum Saisonstart umgesetzt werden. Vielen Dank an alle Helfer.
Im Anschluß an die Mitgliederversammlung können somit die Plätze in Abhängigkeit der Wetterlage zum Spielbetrieb 2024 freigegeben werden.
Vorbereitungen für Saisonbetrieb 2024 laufen
Für 2024 ist geplant die Beregnungsanlage der Sandplätze zu automatisieren, so dass einfach per Knopfdruck, Zeitschaltuhr oder auch per vordefinierten Uhrzeiten z.B. früh morgens eine optimale Bewässerung der Plätze gegeben ist.
Hierfür wurden in Eigenleistung bereits die vorhandenen Zuleitungen zu den Plätzen 2 und 3 freigeschaufelt, damit dort eine neue Zuleitung für eine getrennte Steuerung gelegt werden kann.
Die weiteren Arbeiten folgen, zum großen Teil auch weiter über Eigenleistung.
Wir danken allen eifrigen Helfern und sind guter Dinge, dass diese Investition bis zur Saisoneröffnung fertiggestellt sein wird.
TC Seelbach - mit Stand am Fastnachtsumzug in Seelbach vertreten
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kätterlismärkt, an dem der TC Seelbach erstmals mit einem Essens- und Getränkestand vertreten war, wurde dieses Konzept nun auch am Fastnachtsumzug in Seelbach am 04.02.2024 umgesetzt.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihren tollen Einsatz und den überaus beachtlichen Erfolg.
Tennisturnier
für Hobbyspielerinnen und -spieler
Samstag, 29.07.2023, Beginn 13 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten wir mit den 10. Seelbach Open alle Hobbyspieler/Innen und Tennisinteressierte zum Tennisturnier laden.
Melden kann, wer Lust auf Tennis hat, egal ob aus anderen Sport- oder sonstigen Vereinen oder Firmen, egal ob Neuling oder Gelegenheitsspieler.
(Aktive Mannschaftsspieler sind nicht zugelassen)
Wir freuen uns im Jubiläumsjahr auf hoffentlich viele Anmeldungen und wieder tolles Tennis.
Abschließen möchten wir den Tag mit einem Sommerfest, zu welchem alle Spielerinnen und Spieler, Zuschauer, sowie auch alle Vereinsmitglieder herzlich willkommen sind.
Wir freuen uns.
Tenniscamp 2023
01. - 02. Juni
Bei tollem Wetter fand das diesjährige Tenniscamp auf der Anlage des TC Seelbach statt.
Mit über 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in unterschiedlichem Alter waren die beiden Tage ein riesen Spaß!
Herzlichen Dank auch an die Betreuer und Trainer, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben.
Tennis Schnuppertag
Samstag, 29.04.2023
Beginn 10 Uhr
Wer Lust auf Tennis hat, sollte sich am 29. April auf der Tennisanlage des TC Seelbach einfinden. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag für alle Tennis Interessierte
von 10 - 14 Uhr
unter Anleitung erfahrener Tennisspieler und Trainer.
Kommt vorbei...
oder besser, meldet euch jetzt schon an!
Schleifchenturnier
Samstag, 29.04.2023
Beginn 13 Uhr
Um gemeinsam in die neue Saison zu starten, sind
ALLE Mitglieder recht herzlich zu einem Schleifchenturnier eingeladen. Egal ob Hobbyspieler oder Mannschaftsspieler, ob jung oder alt - alle sind willkommen.
Beginn: 13 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!!
Mitgliederversammlumng und Saisoneröffnung 2023
- Freitag, 07. April 2023, 11 Uhr auf der Clubanlage -
Am 07.04.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Bei noch recht kühlen Temperaturen wurden auf der Clubanlage die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder und deren Ressorts den anwesenden Mitgliedern verlesen. Insgesamt konnte positiv auf das vergangene Jahr zurückgeblickt werden, sowohl in sportlicher, als auch in finanazieller SIcht, auch trotz Einschränkungen durch Corona.
Nachdem die ordentliche Kassen- und Vereinsführung bestätigt werden konnte, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und es konnte zu den Neuwahlen übergegangen werden.
Ein besonderer Dank galt hierbei dem scheidenden Vorsitzenden für technische Angelegenheiten Herrn Wolfgang Suhm, der seit man denken kann das Amt des 2. Vorsitzenden über Jahrzehnte hinweg gewissenhaft und aufopferungsvoll ausfüllte. VIELEN DANK!
Nach 2 Amtsperioden stellte auch Herr Michael Schulten sodann sein Amt der Kassenführung wieder zur Verfügung.
Alle Neuwahlen aller Kandidaten fanden einstimmig statt, und auch Frau Christine Himmelsbach, welche bereits seit 10 Jahren den Vorsitz des Vereins inne hat, übernahm das Amt erneut. Wir freuen uns darüber sehr! Vielen herzlichen Dank für das unermüdliche Engagement!
Die weiteren Vorstandsmitglieder können unter Rubrik VORSTAND entnommen werden.
Herbstwanderung- Sonntag, 23.10. ab 10:45 Uhr
Liebe Tennisfreunde,
die Saison neigt sich dem Ende zu und die alljährliche Herbstwanderung steht vor der Tür.
Am Sonntag, den 23.10.2022, treffen wir uns um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz der Turnhalle Dörlinbach (bitte möglichst Fahrgemeinschafte bilden). Von dort aus fahren wir gemeinsam mit dem Bus auf den Geisberg/Höhenhäuser.
Die geplante Tour:
Achatweg - Lahrer Hütte - Hallen - Liberatsberg (Boxenstop möglich) - Kapellenweg - Dörlinbach
Abschluß im Gasthaus Engel in Dörlinbach mit kleiner Menükarte.
Die Wanderung umfasst eine moderate und kinderfreundliche Strecke von 8,6 km.
Anmeldungen (wegen des Essens erforderlich) bitte bis spätestens 16.10.2022 bei Hermann Wahl, Tel 07823/601
Wir freuen uns auf einen tollen Wandertag mit Euch.
Jugend Saisonabschluß - Sonntag, 09.10. ab 11 Uhr
Am Sonntag den 09.10. möchten wir gemeinsam mit allen Kindern und Jugendlichen des Tennisclub Seelbach einen Saisonabschluß begehen. Geplant sind verschiedene Hindernis- und Technikparcours für die Kleineren, sowie für die älteren ein Eltern-Kind-Doppelturnier.
Wir freuen uns...
Schnuppertag - Deutschland spielt Tennis
Einen Tennisschläger in der Hand halten, den Sandplatz betreten und sich am gelben Filz ausprobieren – diese Gelegenheit bot sich beim Trainer- und Schnuppertag am Samstag, den 30.04.2022 allen Tennisinteressierten auf der Clubanlage des TC Seelbach.
Auch in diesem Jahr herrschte reger Betrieb auf den Plätzen.
Wiedereinsteiger, Anfänger, Neugierige und viele interessierte Kinder waren gekommen um Tennisluft zu schnuppern.
Zum 150 jährigen Jubiläum des Musikvereins und der Feuerwehr werden dringend noch Helfer gesucht.
Anfrage an alle Vereine.
Liebe Clubmitglieder und Freunde des TC Seelbach,
vom 22. bis 24.7.2022 feiern die Feuerwehr und der Musikverein Seelbach gemeinsam ihr 150jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren und die Vorfreude wächst mit jedem Tag. Für ein so großes Fest brauchen wir auch entsprechend große Unterstützung. Aus diesem Grund wenden wir uns heute an Euch und Eure Vereine. Um die derzeit geplanten rund 250 Helferdienste zu besetzen bitten wir um möglichst viele Helfer aus Euren Reihen.
Anbei sende wir Euch den Link zu unserer Festseite, auf der ihr alle wichtigen Informationen findet (https://www.wir-feiern-150.de/).
Unter dem Link unten kann man die einzelnen Schichten einsehen, in der Exceltabelle kann man unten an den Reitern auch die einzelnen Standorte sehen. (Bitte keine Eintragungen hierin vornehmen)
Bitte gebt uns möglichst bis zum 31.05.2022 eine Rückmeldung über die Anzahl der Helfer, die Ihr mit Eurem Verein übernehmen könnt.
Bei Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest und Eure tatkräftige Unterstützung.
Herzliche Grüße,
Dieter Faisst - Musikverein Seelbach
Christian Vögele - Feuerwehr Seelbach
Schnuppertag - Deutschland spielt Tennis
kostenloses Tennistraining für Kinder, Teens und Erwachsene
am Samstag, 30.04.2022
zwischen 10 - 15 Uhr
Anmeldungen bis 25.04. zwecks Trainer- und Gruppeneintelung erbeten.
Plakat Deutschland spielt Tennis
Plätze zum Spielbetrieb freigegeben
Nachdem die Wetterverhältnisse den Spielbetrieb zur Saisoneröffnung leider nicht zuließen, konnten nun aber die Sandplätze zum 14.04. geöffnet werden.
Wir bitten dennoch alle Mitglieder in den ersten Wochen Vorsicht walten zu lassen, um die Plätze nicht zu beschädigen. Sollten Löcher entstehen, diese bitte nach dem Spielen und vor dem Abziehen mit den Schabern ebnen.
Vielen Dank.
Mitgliederversammlung 2022
Sonntag, den 10.April 2022
auf der Clubanlage des TC Seelbach
Beginn 10:30 Uhr
Aufgrund der Coronasituation und der erfreulichen Resonanz im letzen Jahr, behalten wir die Location im Freien sehr gerne bei.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Bericht Vorstand für kaufmännische Angelegenheiten
3. Bericht Kassenprüfer
4. Entlastung Vorstand für kaufmännische Angelegenheiten
5. Bericht Vorstand für Sportbetrieb
6. Bericht Jugendwart
7. Entlastung Gesamtvorstand
8. Satzungsänderung
9. Wünsche und Anträge
Zu Punkt 9 der Tagesordnung bitten wir um schriftliche Mitteilung bis möglichst zum 05.04.2022 an Christine Himmelsbach, Am Sonnenberg 3, 77960 Seelbach oder per Email an christine.himmelsbach@tc-seelbach.de.
Im Anschluß erfolgt die Saisoneröffnung 2022 und die Plätze werden je nach Wetterlage zum Spielbetrieb freigegeben.
Saisoneröffnung 2022
Sonntag, den 10.April 2022
auf der Clubanlage des TC Seelbach
Beginn 10:30 Uhr
Die Frühjahrsinstandsetzung ist in vollem Gange!
Wir liegen aktuell gut im Zeitplan und freuen uns darauf mit euch in die Saison zu starten!
Mit jeder neuen Saison steht auch eine alljährliche Mitgliederversammlung an. Aufgrund der erfreulichen Resonanz auf unserer Clubanlage im letzten Sommer, wollen wir die beliebte Location sehr gerne so beibehalten.
Was neu hinzukommt: „Aus zwei mach eins“.
Wir legen beide Termine zusammen auf einen Tag und laden euch hierzu herzlich ein! Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns, im Anschluss an die Mitgliederversammlung, die neue Saison traditionell mit euch gemeinsam zu eröffnen!
Trainer- und Schnuppertag 2022 - VORMERKEN
Sonntag, 30.04.2022
auf der Clubanlage des TC Seelbach
Die Resonanz in den letzten Jahren war sehr erfreulich! Daher gibt es auch in diesem Jahr eine Neuauflage des Trainer- und Schnuppertags. Hobbyspieler, Anfänger, Interessenten - jeder ist gerne gesehen und herzlich willkommen. Nähere Infos folgen.
Herbstwanderung
- Sonntag, den 24. Oktober, um 11:30 Uhr -
Am Sonntag, 24. Oktober 2021 treffen sich die Mitglieder und Freunde des TC Seelbach zur traditionellen Herbstwanderung.
Treffpunkt: 11:30 Uhr auf den Hallen/ Geißberg.
Geplant ist eine Wanderung von den Hallen über den Kandelhöhenweg mit „Boxenstop“ auf der Herberge nach Schuttertal/ Eiche. Die Wanderung dauert ca. 4 Std. (10 km ) und ist auch mit Kinderwagen machbar. Der Wanderbus zu den Hallen fährt um 10:57 in Steinbach ab. Die Teilnehmer können an jeder Haltestelle der Linie 106 zusteigen oder ihr Auto beim Gasthaus Eiche abstellen und dort in den Bus zusteigen. Eine Anmeldung bei Wolfgang Suhm ( Tel. 426 ) oder Hermann Wahl ( Tel. 601 ) ist wegen einer Voranmeldung beim Gasthaus und nötigenfalls bei der SWEG gewüscht. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Seelbach Open
- Samstag, den 31. Juli, ab 13 Uhr -
auf der Clubanlage des TC Seelbach
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr unser Turnier für alle Hobbyspieler, Tennis-Neulinge und Tennisinteressierte aller Vereine und Firmen anzubieten.
Wir hoffen auf schönes Wetter, viele Anmeldungen und tolles Tennis...
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen erfolgt
Bei stabilem Wetter konnte die dieshährige Mitgliederversammlung nun auf der Clubanlage des TC Seelbach durchgeführt werden. Vielen Dank an alle anwesenden Mitglieder für ihre Teilnahme und ihr Interesse an der Vereinsführung. Auch einen Dank an Herrn Bürgermeister Schäfer für seinen Besuch und Unterstützung bei der Durchführung der Neuwahlen.
Nachdem Holger Depta nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit das Amt des Schriftführers zur Verfügung gestellt hatte, konnte mit Melanie Kürz eine passende Nachfolgerin gewonnen werden. Die Vorsitzende dankte Holger Depta für die langjährige und gute Unterstützung in allen Belangen, dankte aber auch bereits Melanie Kürz für Ihre Bereitschaft, das Vorstandsteam zukünftig zu unterstützen.
Mitgliederversammlung 2021
- Freitag, den 16. Juli, um 19 Uhr -
auf der Clubanlage des TC Seelbach
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein:
Am Freitag, den 16. Juli auf der Clubanlage des TC Seelbach, Beginn 19:00 Uhr
(um Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen einhalten zu können findet die Versammlung im Freien statt!)
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
Zu Punkt 10 der Tagesordnung bitten wir um schriftliche Mitteilung möglichst bis zum 11.07.2021 an Christine Himmelsbach, christine.himmelsbach@tc-seelbach.de .
Ballermann mal anders - Deutschland spielt Tennis!
So lautet die Devise des Deutschen Tennisbunds.
Der TC Seelbach spielt mit - Schnuppertag vom 24.04.2021.
- Zeitungsbericht -
Ballermann mal anders – mit diesem Slogan weckt der DTB in aktueller Aktion die Neugier für Tennisinteressierte. Kopf ausschalten, Spaß haben und neue Energie tanken.
Das stimmt! Gerne kommt der TC Seelbach diesem Motto nach und lädt auch in dieser Saison zum Schnuppertraining ein, am 24.4.2021 – selbstverständlich coronakonform.
„Nach der großen Resonanz im letzten Jahr, war für uns klar, dass es eine Neuauflage gibt“, so die erste Vorsitzende Christine Himmelsbach, „Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, wir freuen uns über jede Anmeldung.“
Wer am 24.04. keine Möglichkeit findet teilzunehmen, der muss noch längst nicht den Schläger in der Tasche lassen:
Zusätzlich zum Schnuppertag bietet der TCS Erwachsenen bis zu den Sommerferien jeden Montag von 19-20 Uhr ein kostenloses Schnuppertraining an. Kinder und Jugendliche haben ebenso jederzeit die Möglichkeit, in den entsprechenden Altersklassen reinzuschauen.
Aufgrund der erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung erbeten.
„Wir hoffen alle das Beste!“, so Himmelsbach in Anbetracht auf die aktuelle Situation, „gerne möchten wir jedem die Möglichkeit bieten, sich von unserem tollen Verein ein Bild zu machen und den Spaß am Tennis zu entdecken.“
Auch der Blick auf das in Eigenregie geführte Clubheim lässt die Vereinsmitglieder auf baldige Besserung und die damit gewinnende Freiheit hoffen. Denn die fröhliche Geselligkeit nach dem Tennisspiel ist ein Bestandteil, den die Vereinsmitglieder schmerzlich vermissen.
Sollte die Coronalage es zulassen, so hat der Verein noch weitere Pläne für diese Saison:
Ein zweitägiges Tenniscamp für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien. Klassisches Tennistraining, aber auch Kondition und Geschicklichkeit stehen dabei im Fokus, genauso wie Beisammensein und Spaß sowie das jährliche Hobbyturnier mit anschließendem Sommerfest im August.
Dass Mühe und Motivation sich bezahlt machen, zeigt die positive Mitgliederentwicklung:
40 Neumitglieder aller Altersklassen konnte der Tennisclub allein in der vergangenen Saison für sich gewinnen.
Verschiedene Hobbyspielgruppen treffen sich regelmäßig zu Doppelspielen.
Kinder und Jugendliche trainieren mittlerweile in 10 Gruppen. Im Tenniskindergarten üben sich die Kleinsten ab 5 Jahren bereits im Geschick mit dem gelben Ball.
Es muss dabei nicht beim Hobbyspielen bleiben:
6 feste Mannschaften aller Altersklassen, darunter auch Jugend, sind jährlich zur Teilnahme an den Rundenspielen gemeldet.
Damit steht fest: Deutschland spielt Tennis. Seelbach auch.
Hier noch Bericht und Bilder aus dem Gemeindeblatt Seelbach...
Verschiebung der Sommerrunde teilweise zurückgenommen
- neue Informationen des BTV vom 08.06.2021 -
Die Sommerrunde der Mannschaften sollte zuletzt mit Beginn auf den 25. Juni verschoben werden. Aufgrund der zuletzt stark sinkenden Inzudenzwerte hat der BTV nun beschlossen, die Sommerrunde nun doch möglichst zum 11.06. bereits zu beginnen (auf freiwilliger Basis), spätestens aber zum 14.06.2021.
"Alle Spieltage, die ursprünglich ab dem 14. Juni angesetzt waren, finden wie geplant statt. Es wird keinen Abstieg geben, Aufsteiger werden dagegen ermittelt. Außerdem gibt es ab sofort und auch während der Runde ein dauerhaftes Rückzugsrecht ohne Ordnungsgeld und Zwangsabstieg.", so der Badische Tennisverband.
Weitere Informationen finden Sie direkt unter www.badischertennisverband.de
Quelle: Badischer Tennisverband
Verschiebung der Sommerrunde Mannschaften
- neue Informationen des BTV vom 27.05.2021 -
"Die Sommerrunde des Badischen Tennisverbands wird geringfügig nach hinten verschoben. Der Spielbetrieb soll nun am letzten Juni-Wochenende (25.-27. Juni 2021) aufgenommen werden. Alle Begegnungen, die ursprünglich für den Zeitraum 04.-24. Juni terminiert waren, werden entweder im September (zweites und drittes September-Wochenende) oder – sofern organisatorisch möglich – noch im Juli neu angesetzt.
Diese Regelung gilt unter dem Vorbehalt, dass zum 31. Mai keine neue Corona-Verordnung in Kraft tritt, die eine frühere Aufnahme des Spielbetriebs ermöglicht.
Des Weiteren sind auch die genauen Corona-Rahmenbedingungen noch nicht bekannt, da das Land Baden-Württemberg weiterhin keine Freigabe für den Wettkampfsport im Amateurbereich erteilt hat. Sobald dies der Fall ist, wird der BTV umgehend ein entsprechendes Hygienekonzept veröffentlichen."
Quelle: Badischer Tennisverband
Informationen des BTV zur neuen Corona-Verordnung
Der Badische Tennisverband hat aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes die Inhalte und Themen zum Tennissport konkretisiert und aktualisiert. Unter anderem ist hierin auch das Doppelspiel nun erlaubt, allerdings unter bestimmten Voraussetzungen. So dürfen sich z.B. innerhalb eines Doppels 2 Spieler aus 2 Haushalten sowie 2 weitere Spieler, die geimpft oder genesen sind, befinden (da diese nicht unter fremde Hausdhalte gezählt werden). Ansonsten wären zu einem Doppelspiel ebenso wie in anderen Bereichen negative Corona-Tests erforderlich. Weitere Infos kann man der Rubrik CORONA KOMPAKT beim BTV entnehmen.
Link zum BTV zu Inhalten Inzidenzwert unter 100 - Öffnungsschritt 1
Link zum BTV zu Inhalten Inzidenzwert unter 100 - Öffnungsschritt 2
Allgemeines:
Corona Regelungen auf einen Blick - PDF
Tennisbetrieb - Übersicht nach Inzidenzwerte - PDF
Quelle: Badischer Tennisverband
Saisoneröffnung 2021 - Samstag, 10. April
Die Frühjahrsinstandsetzung ist soweit fertig gestellt, so dass die
Platzeröffnung am Samstag, den 10. April erfolgen kann.
Da der offizielle Lockdown aktuell bis 18. April ausgesprochen wurde, wird die Saisoneröffnung nicht wie gewohnt in gemütlicher Gesellschaft erfolgen. Die Plätze werden ab dem Samstag, 10. April einfach zum Spielbetrieb freigegeben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, die aktuell geltenden Hygienevorschriften und Corona-Anordnungen der Landesregierung zu beachten und sich dem angepasst auf der Clubanlage und beim Spielbetrieb zu verhalten.
Vielen Dank - Eure Vorstandschaft
1. Hygienekonzept Freiluftsaison 2021
2. Corona-Verordnungen des Landes auf einen Blick (Stand: 29.03.2021)
Schnuppertag / Trainertag
unter dem Motto
"Deutschland spielt Tennis"
Samstag 24.April 2021
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort: Platzanlage des TC Seelbach e.V.
Schläger und Bälle werden gestellt!
Anmeldung bitte bis 20.04.(!) bei
H. Wahl 07823/601 ,
C. Himmelsbach 07823/960737 oder
per Mail an info@tc-seelbach.de
Mitgliederversammlung 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
Corona bestimmt leider noch immer unseren Alltag und somit auch unsere Vereinsplanungen. Die alljährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen steht noch immer aus, da bislang Zusammenkünfte in dieser Form nicht erlaubt waren.
Nach aktueller Lage gehen wir davon aus, dass sich dies auch in den nächsten Tagen und Wochen nicht unbedingt ändern wird. Unsere Planung sieht daher vor, dass wir die Mitgliederversammlung vermutlich unter freiem Himmel auf der Clubanlage abhalten werden, sobald dies vom Gesetzgeber mit einer größeren Anzahl an Teilnehmern erlaubt ist.
Durch die Vereinssatzung können wir auf eine jährliche Mitgliederversammlung nicht verzichten, gerade auch da es Neuwahlen geben muss und u.a. das Amt des Schriftführers zur Verfügung stehen wird. Dennoch denken wir, dass die Terminverschiebung auch abweichend der Satzung im Sinne aller Mitglieder ist und auch in dieser speziellen Situation durch alle Mitglieder mitgetragen wird.
Sobald wir weitere Informationen für Euch hierzu haben, geben wir dies bekannt.
Eure Vorstandschaft.
WICHTIGE Änderungen im BTV-Portal / mybigpoint
- Mitteilung des BTV an alle Vereine vom 31.10.2019 -
Die Einsicht in die jeweiligen LK-Portraits ist ab sofort nur noch über das Online-Portal mybigpoint möglich.
Außerdem erfolgt auch die Anmeldung zu Turnieren ab sofort nur noch über diese Plattform, sobald man ein Turnier im Ergenbisdienst des BTV auswählt.
Der Spielbetrieb an sich wird dagegen weiterhin auf der Homepage des BTV dargestellt.
Um die Funktionen von mybigpoint nutzen zu können, ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung notwendig. Die Anmeldung läuft wie folgt:
Als erstes auf der Webseite von mybigpoint (https://mybigpoint.tennis.de) den Vornamen und Nachnamen, sowie die E-Mail-Adresse angeben und Registrierung starten. An diese Adresse wird sodann eine Bestätigungsmail geschickt, die einen Link sowie ein Einmalpasswort enthält. Klicken Sie danach auf den Link und melden Sie sich mit E-Mail-Adresse und dem Passwort an und folgen dem weiteren Anmelde- und Registrierungsprozess.
Hinweis: es gibt auch eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft, welche jedoch zur Nutzung der wichtigsten Funktionen NICHT erforderlich ist!
Für weitere Fragen steht ansonsten auch das Team von mybigpoint unter folgendem Link zur Verfügung:
https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/contact
(Quelle: BTV - Rundschreiben an die Vereine vom 31.10.2019)
Mitgliederversammlung
Donnerstag, 13.02.2020, 19:30 Uhr, Gasthaus Schwert Litschental
Wir laden alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein am
Donnerstag, den 13.02.2020,
um 19:30 Uhr,
Gasthaus Schwert Litschental
Für Ihre Teilnahme und somit auch Ihrem Interesse an den Belangen des Vereins und der Unterstützung der Vereinsführung bedanken wir uns vorab.
zuletzt aktualisiert: 02.04.2020
Auswirkungen der Corona-Krise auf unseren Spielbetrieb
- Saisoneröffnung 2020 verschoben -
Die Auswirkungen in Zeiten Corona sind auch in unserem Verein und Vereinsleben spürbar.
Wie vermutlich die meisten, beobachten auch wir die aktuelle Gesundheitslage und die täglich dynamischen Entwicklungen und werden dahingehend auch für unseren Verein die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Denn auch wir möchten und müssen den Ratschlägen und Vorgaben der Behörden Folge leisten, und so einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Infektionen beisteuern.
So werden zur Zeit auch unsere Vorstandssitzungen nicht in gewohnter Form abgehalten, sondern die wichtigsten Themen per Telefon oder E-Mail-Verkehr besprochen.
Aktuell sind ja alle Spielstätten bis auf Weiteres geschlossen zu halten, wie lange dies andauern wird, ist noch abzuwarten.
Somit steht aktuell auch noch nicht fest, inwieweit der normale Spielbetrieb, als auch die Mannschaftsspiele 2020 durchgeführt werden können.
Die ursprünglich für den Karfreitag, 10. April vorgesehene Saisoneröffnung wird aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres verschoben.
Die weiteren Entscheidungen sind abhängig von den weiteren Entwicklungen, wir werden Sie hierzu aber entsprechend informieren.
Bleiben Sie gesund... Ihre Vorstandschaft
Frühjahrsinstandsetzung 2020 abgeschlossen - wir wären bereit...
Liebe Vereinsmitglieder,
mit viel Schwung und neuen Ideen wollten wir in die Saison 2020 starten. Aufgrund der Corona-Krise wissen wir jetzt aber leider nicht, wann wir den Spielbetrieb überhaupt aufnehmen können. Die Landesverordnung verbietet das Betreiben von Sportstätten bis mindestens 19. April, wie es danach weitergeht, weiß heute noch niemand. Wir werden die Lage für Euch beobachten und die Anlage so gut es geht vorbereiten, so dass wir startklar sind, wenn der Betrieb von Sportstätten wieder freigegeben wird.
Einiges hat sich auf der Anlage dennoch schon getan. Leider mussten wir die Birken entfernen, da diese morsch und faul waren und es drohten Äste herunter zu fallen. Aktuell wird dieser Platz neu bepflanzt und gestaltet.
Für 2020 haben wir in einem neu entworfenen Saisonflyer alle wichtigen Informationen für Euch zusammengefasst. Wir wollen Euch damit über die diesjährigen Aktionen und Veranstaltungen informieren und Euch einen Überblick über den Spielbetrieb und die Platzbelegung geben. Leider können wir vermutlich nicht alle Veranstaltungen und Aktionen nun an den geplanten Terminen durchführen, wie ja bekanntlich die eigentlich auf den 10. April geplante Saisoneröffnmung. Aber aufgeschoben ist ja hoffentlich nicht aufgehoben.
Die Datenschutzgrundverordnung ist ja leider noch immer ein Thema und auch wir im Verein müssen diese umsetzen und aktualisierte Beitrittserklärungen bzw. Ergänzungen zu den bestehenden Erklärungen einholen. Hierzu haben wir erst vor wenigen Tagen in unserem Anschreiben die notwendigen Formulare dazu verschickt.
Insbesondere geht es dabei um Datenschutzhinweise, Datenverarbeitung und die Veröffentlichung von Fotos.
Wir wären Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns die Erklärungen zeitnah unterschrieben zurückgeben würdet. In Kürze wird auch ein Briefkasten auf dem Tennisplatz angebracht, der regelmäßig geleert wird.
Bleiben Sie gesund... und hoffentlich bis bald. Ihre Vorstandschaft
zuletzt aktualisiert: 19.04.2020
Corona - Regelungen zum Teil gelockert, Spielbetrieb vielleicht bald möglich
Die Entwicklungen zeigen glücklicherweise, dass die zuletzt eingeführten Beschränkungen Wirkung zeigen und die Zahl der Neuinfektionen sinkt. Das führte aktuell auch dazu, dass bereits Rheinland-Pfalz seine Einschränkungen hinsichtlich Sport gelockert hat und hier der öffentliche Sportbetrieb an Sportstätten, u.a. eben auch für Tennis oder Golf, ab dem 20.04. wieder möglich ist.
Das lässt uns hoffen, dass bei weiterhin sinkenden Infektionen auch Baden-Württemberg vielleicht ab dem
04. Mai seine Regelungen für die Sportstätten lockert und wir vielleicht dann den Spielbetrieb im Tennisclub Seelbach aufnehmen dürfen. Vermutlich dann auch weiterhin mit Einschränkungen (wie in Rheinland-Pfalz nur max. zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstandes), aber wie diese genau aussehen werden, bleibt abzuwarten.
Bis dahin... beiben Sie gesund... Ihre Vorstandschaft
zuletzt aktualisiert: 04.05.2020
Corona - Regelungen gelten vorerst bis zum 10. Mai / Medenspiele ab dem 15.06.?
Teilweise erfahren wir in unterschiedlichen Bereichen bereits Lockerungen der ausgesprochenen Reglementierungen, gerade jetzt ab dem 04. Mai, in der Hoffnung, die Infektionszahlen verringern sich dennoch weiter.
Die bislang geltenden Einschränkungen der Landesregierung hinsichtlich dem Sportbetrieb in privaten und öffentlichen Sportstätten bleiben aktuell aber noch bis zumindest dem 10. Mai bestehen. Die neuen Gespräche finden am 06.05. statt, danach werden wir wissen, ob vielleicht auch Lockerungen im Sportbetrieb ab dem 11.05. zu erwarten sind... wir sind gespannt.
Parallel dazu hat der Badische Tennisverband angekündigt, die Mannschaftswettbewerbe auf freiwilliger Basis ohne Wertung, also ohne Aufstieg- oder Abstiegsregelung, ab dem 15.06.2020 zu ermöglichen. Die Mannschaften können bis zum 31.05. von diesem Spielbetrieb sanktionsfrei "abgemeldet" werden, die restlich verbleibenden Mannschaften erhalten einen überarbeiteten Spielplan. Die Spiele könnten sodann aber bis in die Sommerferien hinein dauern.
Egal ob aber teilgenommen oder abgemeldet wird, die aktuelle Gruppeneinteilung 2020 ist die Basis für die Mannschaftsmeldungen 2021.
Letztendlich erfolgt aber eine weitere Entscheidung des BTV erst am 01.06. unter Berücksichtigung der dann geltenden gesetzlichen Vorgaben und Möglichkeiten. Sollte ein Spielbetrieb zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sein und auch unrealistisch erscheinen, würde die Saison 2020 vollständig abgesagt.
Weitere Infos auch unter https://www.badischertennisverband.de/coronakompakt
zuletzt aktualisiert: 07.05.2020
Corona - Regelungen werden weiter gelockert - Tennis ab 11. Mai wieder möglich
Nach den gestrigen Entscheidungen dürfen nun tatsächlich ab dem 11. Mai öffentliche Sportstätten im Freien wieder geöffnet werden. Das heißt für uns, Tennisspielen wird ab kommender Woche erlaubt!
Die Plätze und die Clubanlage wurden bereits in den vergangenen Wochen auch mit viel Engagement einzelner Mitglieder soweit vorbereitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die unermüdlichen Helfer. TOP!!!
ABER: Die Öffnung des Spielbetriebs unterliegt einigen Bestimmungen und es müssen Vorkehrungen getroffen werden, um diese Vorgaben, insbesondere hinsichtlich Hygiene und Kontaktbeschränkungen, auch auf dem Tennisplatz zu gewährleisten. Dazu sind wir als Verein verpflichtet!
Das bedeutet konkret, dass u.a. Hinweisschilder ausgehängt werden müssen, eine Bestuhlung NICHT bestehen darf, Umkleidekabinen geschlossen zu halten sind, genauso wie der Gastrobereich (also keine Getränkeausgabe).
Toiletten dürfen benutzt werden, es muss aber sichergestellt sein, dass sich nur jeweils EINE Person darin aufhält.
Genügend Seife, Papierhandtücher, wenn möglich Desinfektionsmittel und regelmäßige Reinigung versteht sich von selbst.
Eine weitere Herausforderung wird sein, wie die tägliche Platzbelegung organisiert und geplant werden kann, damit so wenig Mitglieder wie möglich sich gleichzeitig auf der Anlage befinden und somit das Kontaktrisiko minimiert wird. Die Tennisverbände empfehlen hier sogar Online-Buchungsportale, um die Platzreservierung zu organisieren. Hiervon nehmen wir aktuell jedoch Abstand und werden versuchen, es in anderer Form umzusetzen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir erst nach Umsetzung dieser ganzen Vorgaben den Spielbetrieb offiziell freigeben können.
Haben Sie deshalb bitte noch etwas Geduld, wir sind bemüht und guter Dinge, dass dies zeitnah erfolgen wird.
Wir halten sie informiert.
Weitere Informationen zu den Einschränkungen und Empfehlungen können auch auf der Webseite des DTB nachgelesen werden:
zuletzt aktualisiert: 10.05.2020
Corona - Auflagen, Bestimmungen und Empfehlungen zum Spielbetrieb
Nachdem offiziell ab dem 11. Mai nun Sportstätten im Freien wieder unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden dürfen, und somit das Tennisspielen wieder möglich wird, wurden die Bestimmungen und Auflagen hierfür gestern durch die Landesregierung konkretisiert.
Nach dem Motto
„Kommen – Abstand wahren – Spielen – Gehen"
sind aufgrund der rechtsverbindlichen Bestimmungen folgende Empfehlungen des BTV herausgegeben worden:
1. Die gültigen Kontaktbeschränkungen werden ausnahmslos eingehalten (Abstand, Ansammlungen).
2. Das Klassische Doppel-Spiel ist untersagt.
3. Es wird empfohlen, die Steuerung des Zutritts zur Tennisanlage zur Sportausübung über die Vergabe von Spielzeiten zu organisieren (Ausschluss von Ansammlungen bei Beginn und Ende der Sportausübung). Die Steuerung kann beispielsweise durch Online- Buchungssysteme erfolgen. Hierdurch wird zusätzlich die Nachverfolgung einer Infektionskette ermöglicht.
4. Tennisunterricht ist zulässig. Hervorgehoben wird: Schüler und Trainer verwenden eigenes Equipment, etwaige Unterrichtsmittel werden mit Ausnahme der Tennisbälle nach Gebrauch desinfiziert, Begegnungen aufeinanderfolgender Schüler werden ausgeschlossen. Unterricht für mehrere Personen (maximal 4) zur selben Zeit auf einem Tennisplatz ist unter strikter Einhaltung des Mindestabstandes möglich. Die Teilnehmer des Trainings sind fortlaufend zu dokumentieren.
5. Ein Aufenthalt in geschlossenen Räumen wird auf das zum eingeschränkten Sportbetrieb unbedingt Notwendige, unter Ausschluss der Benutzung von Duschen und Gemeinschaftsumkleiden, beschränkt (z.B. Toilette).
6. Dem anerkannten Standard entsprechende Hygienemaßnahmen werden beständig umgesetzt (z.B. ausreichend Seife und Einweghandtücher zum Hände waschen). Außerdem ist in den Toiletten ein Aushang zum gründlichen Händewaschen anzubringen. Hierfür können Sie den Vordruck des BTV nutzen.
7. Personen, die sich auf der Tennisanlage aufhalten, werden über Verhaltensregeln und entsprechend einzuhaltende Hygienemaßnahmen beständig informiert (z.B. Aushang Platzordnung).
8. Bei Verstoß gegen Verhaltensregeln oder Nichtbeachtung von Hygienemaßnahmen durch einzelne Personen wird die Sportausübung vom Verein bzw. Betreiber der Tennisanlage untersagt.
9. Es ist Aufgabe des Vereins bzw. Betreibers der Tennisanlage, die Einhaltung der genannten Regelungen sicherzustellen. Vermitteln Sie Ihren Mitgliedern die innere Einstellung: „Kommen – Abstand wahren – Spielen – Gehen!“
Die detaillierten Informationen seitens des BTV oder der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Landesregierung können hier nachgelesen werden:
Hinweise unseres Vereins:
Wir sind darum bemüht, die Aushänge und sonstigen Vorgaben schnellstmöglich soweit umzusetzen, dass der Spielbetrieb ab kommender Woche, eventuell bereits Dienstag 12.05., möglich wird.
Eine offizielle Freigabe werden wir sodann mitteilen.
Wir halten Sie weiter infomiert.
zuletzt aktualisiert: 11.05.2020
Corona - Spielbetrieb beim Tennisclub Seelbach ab Dienstag, 12.05. freigegeben
Endlich ist es soweit, es darf wieder Tennis gespielt werden!
Mit letztem Beschluss der Landesregierung dürfen ab dem 11. Mai nun wieder öffentliche Sportstätten im Freien unter bestimmten Voraussetzungen geöffnet und genutzt werden.
Ab Dienstag, den 12.05.2020 sind die Plätze des TC Seelbach somit zum Spielbetrieb freigegeben.
WICHTIGE HINWEISE:
Wir bitten aber, die folgenden Informationen gründlich zu lesen und die mit dem Spielbetrieb einhergehenden Bestimmungen einzuhalten. Denn die Öffnung des Spielbetriebs hängt an einigen Vorgaben, und so mussten wir kurzerhand die gesetzlichen Rahmenbedingungen und auch die Empfehlungen des BTV umsetzen.
Die Wichtigsten hier kurz zusammengefasst:
Aufgrund der noch immer geltenden Kontaktbeschränkungen sind auch auf der Tennisanlage Ansammlungen von mehr als 5 Personen untersagt.
Ein klassisches Doppel ist untersagt – nur Einzelspiele sind erlaubt.
Das Motto lautet: „KOMMEN – ABSTAND WAHREN – SPIELEN – GEHEN“
Das Betreten des Clubheims, sowie der Toiletten ist nur durch jeweils EINE Person gestattet
Umkleideräume sind abgeschlossen zu halten. Sitzmöglichkeiten mussten entfernt werden.
Jedes Spiel/Training ist im ausliegenden Belegungsplan (Theke Clubheim) mit Namen der Beteiligten und Uhrzeit einzutragen. Dies dient der Nachvollziehbarkeit einer möglichen Infektionskette.
Bitte beachten, dass die üblichen Trainingszeiten der Mannschaften weiterhin Bestand haben. Aber auch diese sind bitte im Belegungsplan festzuhalten.
Bei jedem Mannschaftstraining ist der Mannschaftsführer oder eine von ihnen benannte Person für die Einhaltung der Verhaltensregeln verantwortlich.
Ein offizieller Trainer ist für die Einhaltung der Verhaltensregeln während seines Trainings verantwortlich und hat ebenso die Teilnehmer des Trainings lückenlos zu dokumentieren (z.B. auch im Belegungsplan)
Bitte ansonsten allen Hinweisen auf den Aushängen der Clubanlage hinsichtlich Verhalten oder Hygiene unbedingt und ausnahmslos Folge leisten.
Für uns alle ist dies eine besondere Situation.
Aber wenn sich alle an die erforderlichen Vorgaben halten und rücksichtsvoll damit umgehen, können wir unserem Hobby endlich wieder nachgehen, und trotzdem einer weiteren Ausbreitung der Infektionen gegensteuern. Vielen Dank vorab.
Und zu guter Letzt noch ein ganz großes Dankeschön und Lob an ein paar vereinzelte Mitglieder, die aufopferungsvoll in Eigenleistung in den letzten Wochen dafür gesorgt haben, dass die Plätze und die Clubanlage zur jetzigen Eröffnung fertiggestellt sind! TOP!!!!
…und nun viel Spaß beim Tennis.
Ihre Vorstandschaft
zuletzt aktualisiert: 02.06.2020
Corona - LK-Festschreibung - Hinweise vom BTV
Quelle: BTV
Bitte beachten Sie hierzu folgende Information:
Für die LK-Berechnung ist selbstverständlich auch weiterhin der DTB zuständig. Ob seitens DTB eine LK-Änderung (z.B. ein Spieler kann auch in diesem Jahr seine LK festschreiben lassen, auch wenn er dies im letzten Jahr bereits getan hat) für das „Coronajahr“ beschlossen wird, bleibt noch abzuwarten.
Auf jeden Fall muss jeder Spieler selbst aktiv seine LK festschreiben lassen. Dies kann nicht der Vereinssportwart oder ein anderer Funktionär für ihn übernehmen (wie in der Vergangenheit auch). Die LK-Festschreibung ist mittlerweile nicht mehr mit einem Formular vorzunehmen, sondern online in mybigpoint mit nur wenigen Klicks. Wir haben hierzu auch auf unserer Website in der Rubrik Sport -> Mannschaften-> Informationen unter „LK-Festschreibung“ die wichtigsten Informationen sowie die Vorgehensweise für Sie zusammengefasst.
Quelle: BTV (weitere Infos unter https://www.badischertennisverband.de)
Schnuppertag/Trainertag am 20. Juni 2020
Der Tennis Schnuppertag und Trainertag fand großen Anklang. Mit vielen Teilnehmern, sowohl vielen Kindern aber auch Erwachsenen konnte am 20. Juni mit erfahrenen Spielern und Trainern in den Tennissport geschnuppert werden.
Herzlichen Dank für die große Resonanz und wir hoffen, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht und wir haben das Interesse am Tennis geweckt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen...
WICHTIGE INFORMATION:
Das ursprünglich für den 01. August 2020 geplante vereinsinterne Sommerfest wird aufgrund der gesundheutlichen Risiken, sowie auch der ansonsten enormen Aufwände hinsichtlich Hygienevorschriften und Verhaltensbestimmungen abgesagt.
Wir bedauern dies, bitten aber um Ihr Verständnis in der augenblicklichen Situation durch Corona.
7. Seelbach Open
Mit insgesamt 8 Mannschaften konnte am vergangenen Wochenende wieder erfolgreich das Tennisturnier für Vereine, Firmen und Tennis-Interessierte ausgetragen werden.
Trotz der sehr heißen Temperaturen wurde tolles Tennis von den Hobbyspielern geboten.
In einem spannenden Finale setzten sich schließlich Daniel Weichert (re.) u. Marius Hacker (li.) vom Team Allianz gegen Daniel Eble u. Dominique Rosenkranz durch.
Herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für Euer Interesse, wir hoffen wir sehen uns beim Tennis wieder...
Zum 6. Mal bereits fand wieder unser Seelbach Open statt, das Tennisturnier für Vereine und Firmen und Interessierte am Tennissport. Auch in diesem Jahr zeigten rund 20 Teilnehmer sportlich beim Tennis, welche Talente in ihnen stecken.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die dieses Event wieder zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren unten genannten diesjährigen Sponsoren.
Nach dem sportlichen Nachmittag ging es nahtlos ab 18 Uhr in unser Sommerfest über. Mit leckerem Essen von Metzgerei Alexander Weber und eigener Cocktailbar konnte auch der kurzzeitige Gewitterschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
Und unser Live-Act Heribert Heise sorgte für gute musikalische Unterhaltung bis in die späten Stunden.
Hier ein paar Bilder des Tages...
(Hinweis: durch die Teilnahme am Event haben die Akteure und Gäste ihre Zustimmung für die Veröffentlichung der Bilder erteilt).
Am 11. und 12. Juni fand mit ca. 17 Kindern u. Jugendlichen das diesjährige Tenniscamp statt. Trotz des durchwachsenen Wetters hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie auch die Übungsleiter dennoch ihren Spass. Vielen Dank an alle für dieses gelungene Event.
Vielen Dank auch an alle Sponsoren für ihre Unterstützung.
Am Sonntag, den 28. Oktober lädt der TC Seelbach zur traditionellen Herbstwanderung ein.
Treffpunkt:10:30 Uhr auf dem Tennisplatz
Wanderung ca 10,5 km
auch für Kinderwagen geeignet
Route: Blaulisfeld, Wolfersbach, Regelsbach
„Boxenstop“ mit kleiner Stärkung und Getränken - Einkehr im Gasthaus Eiche, Schuttertal
Abschluss im Clubheim
Auf rege Beteiligung freut sich
Die Vorstandschaft
Teilnehmer melden sich bitte bei H. Wahl ( Tel. 601 )
Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde,
wir haben dieses Jahr etwas zu feiern:
Der Tennisclub Seelbach e.V. 1968 zählt dieses Jahr sein 50 jähriges Bestehen.
Diesen Anlass möchten wir gemeinsam mit allen Clubmitgliedern, Angehörigen und Freunden des TC Seelbach festlich feiern.
Bitte deshalb dringend vormerken und im Kalender eintragen:
kleine Showeinlagen, Gedichte, Lieder oder sonstige Beiträge sind erwünscht, also – lasst euch gerne was einfallen….
Die offizielle Einladung folgt persönlich in den nächsten Tagen mit allen Details und Anmeldeinformationen.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme und einen unvergesslichen Abend.
Die Vorstandschaft
Tennisturnier für Firmen, Vereine & Alle, die Spaß an Tennis haben.
Im Anschluß ab ca. 18 Uhr Sommerfest !!!
Für musikalische Unterhaltung, erfrischende Getränke und leckere Speisen ist bestens gesorgt.
Turniermodalitäten: Mind. 2 Personen pro Mannschaft (keine aktiven Turnierspieler)
Trainingsmöglichkeiten: Nach Absprache auf der Clubanlage in Seelbach
ANMELDESCHLUSS: 22. Juli 2018
Ansprechpartner: Hermann Wahl 07823/601 oder Anmeldung unter
seelbach-open@tc-seelbach.de
Beim Tennisclub Seelbach e.V. fand am 23. und 24. Mai 2018 ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche statt.
Die Teilnehmer im Alter von 6-12 Jahren lernten vom kreativen Trainerstab spielerisch wie Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag gut funktionieren.
Am 2. Camptag besuchten Julabo Geschäftsführer, Markus Juchheim, sowie Dorothea Oldak und Manuel Heimburger von der Stiftungsorganisation der Julabo Stiftung das Tenniscamp. Natürlich ließ sich
Markus Juchheim es nicht nehmen, an seiner in Kindheits- und Jugendtagen viel besuchten Wirkungsstätte den Tennisschläger in die Hand zu nehmen und mit zu spielen.
Den Kindern, die sowohl beim TC Wittelbach als auch beim TC Seelbach aktiv Tennis spielen, machten die kleinen Wettbewerbe und Übungen eine Menge Spaß. Für das leibliche Wohl sorgten die
Organisatoren Silke Meßner und Karin vom Felde.
Die Trainer Felix Göpper, Etienne Meßner, Janca Sinner und Saskia Weis konnten mit den erzielten Verbesserungen bei den Kindern sehr zufrieden sein.
(Die Einwilligung zur Veröffentlichung der Fotos wurde durch die Beteiligten schriftlich mit der Teilnahme am Tenniscamp erteilt)
Wann?
23. und 24. Mai 2018 von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Wer?
Kinder und Jugendliche des TC Seelbach und TC Wittelbach
Was?
Intensives Tennistraining, Koordinations- und Konditionsspiele
Wo?
Auf der Tennisanlage des TC Seelbach
Kosten?
EUR 35,- inkl. Verpflegung
Durch den Kälteeinbruch zuletzt konnte die Frühjahrsherstellung der Plätze leider nicht wie vorgesehen frühzeitig durchgeführt werden. Erst am vergangenen Ostersamstag wurden die Plätze für die neue Sommersaison aufbereitet.
In der Hoffnung auf nun gutes Wetter und somit optimales Ruhen der Plätze möchten wir unsere Saisoneröffnung dennoch am
Sonntag, den 15.04.2018, um 11 Uhr
in gewohnter Manier mit Brezeln und Freibier feiern.
Sollten die Plätze bespielbar sein, wird im Anschluß ab 12 Uhr in Abhängigkeiot der Wetterlage der Spielbetrieb offiziell freigegeben.
Zum 50-jährigen Jubiläum der Firma Julabo GmbH hat Geschäftsführer Markus Juchheim die Julabo-Stiftung ins Leben gerufen.
Mit der Stiftung werden gemeinnützige Institutionen, Vereine und Einrichtungen aus der Region um Seelbach unterstützt.
Der TC Seelbach bekam hierdurch die Möglichkeit, sich hierfür mit einem Video zur Förderung der Jugendarbeit zu bewerben - und das mit Erfolg.
Der Tennisclub sagt Vielen Dank an Markus Juchheim und die Julabo-Stiftung.